Ausbildung systemische Beratung

Im SIA Berlin können Sie eine Ausbildung in Systemischer Beratung absolvieren. Diese systemische Ausbildung ist berufsbegleitend und dient der Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien. Zudem werden psychotherapeutische Ansätze mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, Akzeptanz, Wertorientierung und Emotionsfokussierung vermittelt. Die Ausbildung „Systemische Beratung“ dauert im SIA Berlin insgesamt 2 Jahre und umfasst folgende Inhalte:

  • Theorie und Methoden
  • Selbsterfahrung
  • Supervision
  • Intervision

Im SIA ist die Ausbildung zum systemischen Berater in verschiedenen Modulen strukturiert. Insgesamt 200 Stunden umfasst die gesamte Weiterbildung. Der Bereich Theorie und Methoden nimmt den größten Anteil an der Ausbildung ein. Diese Inhalte werden in Blockseminaren praxisnah vermittelt, während die Beratungspraxis an Therapieabenden erworben und per Video gefilmt wird. Für das Modul Selbsterfahrung sind 5 Tage eingeplant und der Kurs findet außerhalb von Berlin statt. Darin soll der wertschätzende Blick auf die eigene Biografie ebenso thematisiert werden, wie das Erkennen eigener Muster und Werte. Der Bereich Intervision umfasst etwa 70 Stunden, in denen die Teilnehmer in regionalen Gruppen organisiert sind. Im Modul Eigenarbeit sollen Entwicklungsaufgaben erarbeitet werden.

Alle Weiterbildungsinhalte werden im Systemischen Institut SIA mit der Achtsamkeitspraxis kombiniert. Dies betrifft auch die Ausbildung Systemische Beratung. Die Philosophie der Achtsamkeit ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Hier liegt der Fokus auf dem gegenwärtigen Moment, der wertungsfrei wahrzunehmen ist. Eine offene Grundhaltung und der wertschätzende Blick sind in dieser Philosophie unabdingbar. Überzeugen Sie sich von den Weiterbildungsangeboten im Systemischen Institut für Achtsamkeit. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Instituts.

Ausbildung systemische Beratung und die Zielgruppe

Für verschiedene Personen ist die Ausbildung „Systemische Beratung“ geeignet. Vor allem Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Sozialpädagogen können von dieser Weiterbildung profitieren. Auch Personengruppen aus der psychosozialen Versorgung, wie Sozialarbeiter, können die systemische Beratung als berufsbegleitende Ausbildung buchen. Neben der beruflichen Tätigkeit können Teilnehmer im Institut ihre Kurse besuchen. Für folgende Personen ist diese Weiterbildung geeignet:

  • Mediziner
  • Pädagogen, Sozialpädagogen
  • Psychologen
  • Sozialarbeiter
  • und weitere Berufsgruppen

In den unterschiedlichsten Berufsfeldern kann eine zusätzliche Ausbildung in der systemischen Beratung nützlich sein. Das systemische Handwerkzeug und das Methodenwissen lassen sich in den unterschiedlichsten Kontexten einsetzen. Informieren Sie sich beim Systemischen Institut SIA über die Voraussetzungen für die angebotene Weiterbildung.

Ausbildung Systemische Beratung von erfahrenen Dozenten

Wenn Sie sich im SIA Berlin für die Ausbildung „Systemische Beratung“ anmelden, können Sie im Kurs eine professionelle Leitung erwarten. Die Dozenten sind erfahrene Supervisoren oder systemische Therapeuten, die bereits viele Weiterbildungen in diesem Kontext geleitet haben. Vom Lehrtherapeut der SG bis zum systemischen Coach werden die Module von unterschiedlichen Fachkräften geleitet. Alle Dozenten bieten zudem eine jahrelange Erfahrung als systemischer Berater. Die Dozenten im SIA:

  • Systemische Therapeuten
  • Systemische Supervisoren
  • Diplom-Psychologen
  • Diplom-Sozialpädagogen
  • Lehrtherapeuten der SG
  • Systemische Coach
  • und weitere Dozenten

Überzeugen Sie sich selbst und buchen Sie im SIA Berlin eine Weiterbildung in der Systemischen Beratung. Profitieren Sie von der Kompetenz und der Erfahrung der Dozenten. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Instituts.

Qualität der Ausbildung Systemische Beratung

Das Systemische Institut für Achtsamkeit, SIA, ist ein akkreditiertes Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG). Alle angebotenen Weiterbildungen, wie die Ausbildung Systemische Beratung, sind von der SG zertifiziert. Somit folgen die Inhalte den hohen Qualitätsstandards und den Weiterbildungsrichtlinien der Dachverbände. Diese Standards sind weithin anerkannt und gewährleisten eine hohe Qualität der angebotenen Kurse und Weiterbildungen. Zudem bietet das SIA eine langjährige Erfahrung in der Organisation von systemischen Weiterbildungen. Die Qualitätsmerkmale in der Übersicht:

  • Akkreditiertes Mitglied der SG
  • Langjährige Erfahrung in der systemischen Ausbildung
  • Erfahrene Dozenten
  • Weiterbildung in abwechslungsreichen Modulen
  • Berufsbegleitende Ausbildung

Für weitere Informationen können Sie das SIA kontaktieren. Die Infoabende finden regelmäßig statt und bieten zu allen Weiterbildungsangeboten fundierte Informationen. Auf der Webseite sind die Termine angegeben. Dort finden Sie auch aktuelle Hinweise zu den Veranstaltungen.

Hinweis: Im vorliegenden Text sind selbstverständlich alle Geschlechter gemeint, auch wenn wir das generische Maskulinum verwenden (suchmaschinenfreundlicher).