
Kompetenz, Erfahrung, Wärme und Humor – das zeichnet alle Dozent*innen am SIA aus. Zu unserem Team zählen engagierte Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Theolog*innen und Psycholog*innen. Sie eint wertorientiertes Denken und Handeln sowie systemische Grundhaltungen. In unseren Schulungen werden Sie daher von ausgewiesenen Expert*innen begleitet, die Ihnen mit viel Freude wertvolle Anregungen geben.
Ergänzt wird das SIA-Team durch ausgewählte Gastdozent*innen aus dem In- und Ausland, die unsere Weiterbildungen, Sonderveranstaltungen und Salon SIA-Abende mit ihrem Wissen bereichern.

Monika Basqué
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltens- und Psychodramatherapeutin. Sie hat Weiterbildungen in Gesprächspsychotherapie, Systemischer Therapie, Schematherapie, ACT und Emotionsfokussierter Psychotherapie absolviert. Seit 1999 leitet sie das DGVT-Ausbildungszentrum Berlin und arbeitet als Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin sowie Supervisorin in der Psychotherapieausbildung. Daneben ist sie in eigener Praxis mit emotionsfokussiertem und schematherapeutischem Fokus tätig.
E-Mail: m.basque@dgvt-berlin.de
Praxis: www.dgvt-berlin.com

Steffi Be
Den therapeutisch-beraterischen Prozess als Supervisorin und Systemische Therapeutin (SG) erlebe ich als einen geschützten Raum für neue Erfahrungen. Meine beruflich-ethische Ausrichtung umfasst emotionsfokussierte, achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Ansätze der Psychotherapie. Als Geschäftsführerin des SIA ist mir ein wertschätzender und freundlicher Umgang mit all unseren Besucher*innen wichtig.
E-Mail: hallo@steffibe.de
Praxis: www.steffibe.de

Siang Be
Siang Be ist Diplom-Soziologe mit Weiterbildungen in Hypnotherapie, Systemischer Therapie, Paar- und Sexualtherapie, Achtsamkeit in der Psychotherapie, Schematherapie, ACT (Acceptance und Commitment Therapy), Emotionsfokussierter Therapie sowie Systemischer Supervision und Organisationsberatung.
„Aus einer systemtheoretischen Sicht sind Therapie, Beratung wie Coaching wirkungsunsichere Angelegenheiten. Umso erstaunlicher, wenn sie in der Praxis tatsächlich funktionieren, als wirksam bzw. hilfreich erlebt werden – auch, wenn Wirksamkeit nur eine Bewertung oder Behauptung des Beobachtenden ist. Faszinierend ist eine Art von Theorie, die uns immer wieder überrascht und uns das Staunen ermöglicht“.
Siang Be hat als Lehrtherapeut der Systemischen Gesellschaft, Supervisor (SG) und Lehrender Coach (SG) langjährige Erfahrung in der Ausbildung systemischer Therapeut*innen, Berater*innen, Supervisor*innen und Coaches an Weiterbildungsinstituten in Deutschland, in der Schweiz und in Indonesien. Heute leitet er das SIA in Berlin. Daneben ist er in eigener Praxis vor allem als Paar- und Sexualtherapeut tätig.
E-Mail: siang.be@sia-berlin.com
Praxis: www.siangbe.com

Dr. Hagen Böser
Dr. Hagen Böser ist Arzt, Psychotherapeut für Systemische Therapie und Verhaltenstherapie, Systemischer Coach und Organisationsberater.
Er arbeitet als Lehrtherapeut, lehrender Supervisor und lehrender Coach (SG) am Institut für Familientherapie Weinheim und in eigener Praxis. Er ist Mitglied des Vorstands der Deutschsprachigen Gesellschaft für kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV).
„Wer sich nicht bewegt, bewegt nichts“, so Dr. Hagen Böser. Schwierigkeiten müssen uns nicht schrecken, weil wir darin „die Übungen des Lebens erkennen und dem Leben ins Gesicht sehen.“
E-Mail: mail@hagen-boeser.de
Praxis: www.hagen-boeser.de

Silke Claßen
Silke Claßen hat einen Master in Intercultural Education (M.Ed.) sowie einen Abschluss in Psychologie, Pädagogik und Linguistik (M.A). Als systemische Therapeutin (SG) ist sie in eigener Praxis in Berlin-Kreuzberg tätig. Zuvor hat hat sie in einer Intensiv-Wohngruppe minderjährige Mütter begleitet und unterstützt. Ihre niederländisch-deutsche Herkunft und ihre frühere Tätigkeit als Leiterin für interkulturelle Trainings an den Goethe Instituten Beijing und Caracas, ermöglichen ihr fließende Gespräche auf Spanisch, Niederländisch und Englisch. Silke Claßen hat Weiterbildungen in ACT, Emotionsfokussierter Paartherapie (EFT-P), Achtsamkeit und Theaterpädagogik absolviert.
Es erfüllt sie, wenn Menschen freundlichen Kontakt zu ihren Emotionen aufnehmen und dadurch lebendiger, authentischer und mitfühlender mit sich selbst und anderen werden.
„Rather than being guided by images of how to be, people need to attend to how they actually are and to respect this.“
Dr. Leslie Greenberg
Praxis: www.silkeclassen.de

Dr. Eugene K. Epstein
Dr. Eugene K. Epstein ist promovierter Psychologe (Ph. D.), Sozialpädagoge (M. S. W., Master’s Degree in Social Work) und war als Lehrtherapeut am Galveston Family Institute (Texas) bei Harry Goolishian tätig. Er hat Erfahrung als Streetworker, Supervisor, Dozent und Psychotherapeut in diversen Institutionen und eigener Praxis in USA und in Deutschland.
Seit 1993 ist Dr. Eugene Epstein Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Wilhelmshaven sowie Psychologischer Experte am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Er ist anerkannt als Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) und der American Association of Marriage and Family Therapy (AAMFT) und Adjunct Faculty der Taos Institute/Tilburg University (NL) Doctoral Program in Social Constructionist Studies.
„Ich betrachte mich noch immer als Amateur und hoffe, das wird bis an mein Lebensende so bleiben. Ich bin ein ewiger Anfänger, der die Welt immer wieder neu entdeckt“, beschreibt sich Dr. Eugene K. Epstein mit Worten von André Kertész.
Dr. Epstein bringt narrative Ansätze der Systemischen Therapie nun am SIA in Berlin ein.
E-Mail: eugene@epsteinx.de

Dr. Margit K. Epstein
Dr. Margit K. Epstein ist Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin (BDP), Kundalini-Yogalehrerin (3HO) und Klinische Organisationspsychologin (dptv). Sie hat in Heidelberg und in den USA Psychologie sowie – als Fellow am Galveston Family Institute – Systemische Familientherapie studiert. Embodimentfokussierte Weiterbildungen ergänzen ihr fachliches Profil: NARM, Achtsamkeitspraxis, Schülerin ZAPCHEN Somatics seit 2010.
Dr. Margit Epstein war an Einrichtungen in den USA und in Deutschland sowie als Lehrbeauftragte der Universität Osnabrück tätig, ist Fachausbilderin für Yogatherapie (3HO) und gibt Seminare vor allem zu systemisch-ressourcenorientierter Kommunikation und embodimentfokussierter Psychotherapie. Sie kann auf zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Kooperation und Konflikt verweisen.
Ihre vielfältigen Erfahrungen rundet Dr. Margit Epstein mit einem Motto (nach Ilse Aichinger) ab: „Nur wenn wir wissen, dass alles offen bleibt, kann ein Dialog zustande kommen“.
E-Mail: epstein@livingtalk.de
Praxis: www.livingtalk.de

Ulrike Juchmann
Ulrike Juchmann ist als Diplom-Psychologin, Coach und Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Berlin Prenzlauer Berg tätig.
Sie verbindet achtsamkeitsbasierte Psychotherapie mit systemischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen. Als MBCT Trainerin liegt ihr die Rückfallprophylaxe für Menschen mit Depressionserfahrungen sehr am Herzen. Innerhalb von MBSR Kursen und Seminaren vermittelt sie Selbstfürsorge und Stressbewältigung.
Als Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin wirkt sie innerhalb der Verhaltenstherapieausbildung an der BAP und der Psychologischen Hochschule Berlin mit. Die Aus- und Weiterbildung im Feld der systemischen Therapie und Beratung unterstützt sie durch kreative und integrative Ansätze. In der R-Source-Studie des Max Planck Instituts Leipzig zum Thema „Entwicklung von Mitgefühl“ war sie als Trainerin tätig.
Des Weiteren war sie bei der Helga-Breuninger-Stiftung zum Thema “Achtsame Führung“ tätig und gibt Achtsamkeitseinzeltrainings für Führungskräfte sowie Inhouse-Trainings für Unternehmen zum Thema “Gesundheit und Führung“.
Yoga, Tanz und deren Integration in den beraterischen und therapeutischen Kontext bringen Freude, Bewegung und Entspannung und münden in das Motto: „Wege entstehen beim Gehen“
Am SIA Berlin trägt sie gemeinsam mit der Geschäftsführung die Verantwortung für die Lehre und die konzeptionelle Gestaltung der Weiterbildungsinhalte.
E-Mail: info@achtsamkeit-juchmann.de
Praxis: www.achtsamkeit-juchmann.de

Tom Pinkall
Tom Pinkall ist Diplom-Theologe, Lehrtherapeut, Systemischer Supervisor und Coach sowie Systemischer Therapeut (SG, DGSF), besitzt das European Certificate of Psychotherapy (ECP), unterrichtet ACT (Acceptance und Commitment Therapy) und MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction).
In Verbindung Systemischer Beratungsansätze und Achtsamkeitspraxis bietet er bundesweit Coaching, Supervision und Trainings für Firmen, Bildungsträger und soziale Einrichtungen an.
Tom Pinkall mag besonders die kurzen Gedichte seines Lieblingspoeten Robert Lax, die oft gute Begleiter in der Arbeit sind:
wait
wait
wait
act
wait
„Wenn sich seine Klient*innen persönlich oder in ihren beruflichen Rollen gestärkt fühlen – dann habe sich die Arbeit gelohnt“, so Tom Pinkall. Er stammt aus Dresden, lebt und arbeitet in eigener Praxis in Mannheim und regelmäßig in Berlin am SIA.
Am SIA Berlin trägt er gemeinsam mit der Geschäftsführung die Verantwortung für die Lehre und die konzeptionelle Gestaltung der Weiterbildungsinhalte.
E-Mail: info@systems-change.de
Praxis: www.systems-change.de