Grundkurs EFT-P | EMOTIONSFOKUSSIERTE PAARTHERAPIE

Dieser Workshop ist für Therapeut*innen konzipiert, die mit Paaren arbeiten oder arbeiten wollen und sich dafür interessieren, die Arbeit mit Emotionen und die Veränderung von negativen emotionalen Interaktionskreisläufen in ihre therapeutische Praxis zu integrieren.

Wenn Sie am Vertiefungskurs interessiert sind, schauen Sie bitte hier.

Die EFT-P (Greenberg & Goldmann, 2008) vertritt die Auffassung, dass Affektregulierung der Schlüssel ist, der es uns ermöglicht, menschliches Verhalten und Paarinteraktion genauer zu beobachten und besser zu verstehen. Sie geht davon aus, dass in einer Paarbeziehung Affektregulierung eine der wichtigsten über Bindung, Identität und Anziehung bestimmende Antriebskräfte sind. Der Zusammenbruch der Affektregulierung auf einer oder auf beiden Seiten führt zu Paarkonflikten. Die EFT-P entwickelte Methoden, die dem Paar – und beiden Individuen – helfen, ihre Wut-, Trauer-, Angst und Schamgefühle, aber auch ihre Liebe und andere erwünschte Emotionen zu regulieren. Die EFT-P legt großen Wert auf Transformation des Schmerzes, der auf unbefriedigte kindliche Bedürfnisse zurückzuführen ist und so häufig die Reaktionen in der Gegenwart bestimmt. Gleichzeitig ermuntert sie Menschen, ihren im Erwachsenenleben nicht befriedigten Bedürfnissen nach Nähe und Wertschätzung Ausdruck zu verleihen. Die EFT-P assimiliert eine systemische Perspektive in einen erlebnisorientierten Ansatz. Daraus ergibt sich ein Ansatz, bei dem die momentane Erfahrung und die momentane Interaktion im Fokus stehen.

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE

Grundannahmen, Paarbeziehung als Affektregulator, Emotionsdiagnostik, Prinzipien emotionaler Veränderung, Phasen der EFT-P.

ZIELE

Kennenlernen eines auf Affektregulierung fokussierten systemischen Vorgehens in der Paartherapie sowie Emotionsdiagnostik aus der EFT-Perspektive, Erleben und Üben von EFT-P Interventionen.

TEILNAHMEVORAUSSETZUNG

Teilnahmevoraussetzung ist eine (fast) abgeschlossene Weiterbildung in Systemischer Therapie oder Beratung oder gleichwertige Fort- und Weiterbildungen. Über die fachliche Eignung entscheidet das Institut.

 

TERMIN

Tag 1
Tag 2
Tag 3

18. – 20. Mai 2023

10:00 bis 17:30 Uhr
09:00 bis 16:30 Uhr
09:00 bis 16:00 Uhr

 

INVESTITION

450 €   (Ehemalige) SIAner*innen
600 €   Externe

 

ANMELDUNG & ORT

Systemisches Institut für Achtsamkeit
Friedelstraße 40, 12047 Berlin
info@sia-berlin.com,
Telefon 030-62 72 65 05
www.sia-berlin.com

 

FACHLICHE LEITUNG

Dipl.-Soz. Siang Be, leitet das SIA Berlin und verbindet systemische Ansätze mit wissenschaftlich fundierten Verfahren anderer Schulen. Er ist begeisterter EFT- Paartherapeut und unterrichtet an unterschiedlichen Instituten in Deutschland und der Schweiz.

Siang Be