Im Systemischen Institut für Achtsamkeit, SIA Berlin, Institut SIA, in Berlin, wird die Systemische Supervision als Weiterbildung angeboten. Besonders Führungskräfte, Therapeuten, Coaches und Berater sind für diesen Kurs geeignet. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehört ein systemisches Vorwissen in den Bereichen Therapie, Beratung und Coaching. Zudem wird die Bereitschaft für Selbsterfahrung und intensive Lernprozesse vorausgesetzt.
Die systemische Supervision im SIA Berlin:
- reflektiert Prozesse mit Einzelnen, Gruppen oder Teams
- erweitert die Handlungsmöglichkeiten der Klienten
- als Instrument der Personalentwicklung geeignet
- für Führungskräfte, Therapeuten, Coaches und Berater
- systemisches Vorwissen erforderlich
Überzeugen Sie sich selbst, wenn Sie die Systemische Supervision als Weiterbildung buchen möchten. Der Weiterbildungskurs ist in Modulen strukturiert und endet mit einem Kolloquium. Während der gesamten Kursphase wird besonderer Wert auf die Entwicklung und Stabilisierung der Beraterpersönlichkeit gelegt. Mit der Aufbauweiterbildung „Systemische Supervision“ wird die Möglichkeit geboten, sich auf intensive Weise mit unterschiedlichen Rollen und Dynamiken auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt hier auf Kultursensibilität und Verantwortungsübernahme im Miteinander. Das Methoden-Intensivtraining ist in diesem Kurs integriert, um den Teilnehmenden eine breite Palette von Methoden für ihre unterschiedlichen beruflichen Einsatzfelder zu präsentieren. In der Lehrsupervision können die Teilnehmer eigene berufliche oder persönliche Entwicklungspotentiale entdecken und entfalten. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite vom SIA, dem Systemischen Institut in Berlin.
Im Institut werden verschiedene Kurse zur Systemischen Praxis angeboten. Der Kurs „Systemische Beratung“ ist ebenso wie die Weiterbildung „Systemische Supervision“ SG-zertifiziert (Systemische Gesellschaft). Über die wichtigsten Inhalte informiert die Webseite des Instituts. Dort finden Sie auch Angaben zu den Voraussetzungen für die Kursteilnahme.
Systemische Supervision von erfahrenen Dozenten
Die angebotenen Weiterbildungsmodule werden von erfahrenen Supervisoren und Lehrtherapeuten geleitet. Für die Systemische Supervision hat das SIA verschiedene Dozenten ausgewählt, die Erfahrung in der Ausbildung Systemischer Therapeuten und Supervisoren haben. Zu den Dozenten gehören auch systemische Coaches, Teamberater, Organisationsberater, Personalberater und Mediatoren. Aus folgenden Bereichen kommen die Dozenten vom SIA:
- Systemische Therapie
- Systemische Supervision
- Systemische Coaching
- Teamberatung
- Organisationsberatung
- Personalberatung
- Mediation
- und weitere Bereiche
Profitieren Sie von unserer Kompetenz und buchen Sie die Weiterbildung „Systemische Supervision.“ Eine Online-Anmeldung ist jederzeit möglich, so dass Sie nicht an Öffnungszeiten gebunden sind. Für weitere Informationen können Sie unser Institut kontaktieren oder an einem unserer Info-Abende teilnehmen.
Systemische Supervision und die Zielgruppe
Die Weiterbildung Systemische Supervision richtet sich vor allem an Führungskräfte, Therapeuten und Berater. Zudem können auch Personalentwickler, Organisationsentwickler oder Unternehmensberater an dieser Weiterbildung teilnehmen. Zur Kategorie Führungskräfte zählen beispielsweise Psychologen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Mediziner, Pädagogen oder Mediatoren. Folgende Teilnehmer sind für die Weiterbildung besonders geeignet:
- Führungskräfte
- Psychologen, Mediziner
- Sozialpädagogen, Pädagogen
- Sozialarbeiter
- Unternehmensberater, Personalberater
- Organisationsentwickler
- Personalentwickler
- Fachkräfte der systemischen Beratung
Für die oben genannten Personen kann die Weiterbildung das eigene Profil im Bereich Supervision und Coaching erweitern. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Qualifikation zur angebotenen Weiterbildung passt, können Sie das SIA kontaktieren. Von unserem Service erhalten Sie hierzu genaue Infos.
Systemische Weiterbildungen im SIA
Die Systemische Supervision ist nur ein Kurs, den Teilnehmer am SIA buchen können. Auch die „Systemische Beratung“ und der Kurs „Systemische Therapie und Beratung“ gehören zum Weiterbildungsprogramm. In jedem Kurs können die Teilnehmer hohe Standards erwarten, da das SIA ein akkreditiertes Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) ist. Alle Weiterbildungen werden von erfahrenen Fachkräften geleitet. Die Qualitätsmerkmale des SIA in der Übersicht:
- Weiterbildungen SG-zertifiziert
- Akkreditiertes Mitglied der Systemischen Gesellschaft
- Erfahrene Dozenten aus verschiedenen Bereichen
- Weiterbildungen in Modulen
- Berufsbegleitende Weiterbildung
Profitieren Sie von der Qualität der angebotenen Weiterbildungen. Die Dozenten stammen aus verschiedenen Bereichen und bieten eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung Systemischer Therapeuten, Supervisoren und Coaches. Im Institut wird die systemische Praxis mit der Philosophie der Achtsamkeit kombiniert. Damit wird eine wertschätzende Haltung und der individuelle Umgang gepflegt. Für weitere Infos können Sie unsere Webseite besuchen.
Hinweis: Im vorliegenden Text sind selbstverständlich alle Geschlechter gemeint, auch wenn wir das generische Maskulinum verwenden (suchmaschinenfreundlicher).