Das SIA bietet als Systemisches Institut in Berlin verschiedene Weiterbildungskurse an. Dabei wird die Systemische Weiterbildung in verschiedenen Formaten angeboten. Von der Therapie bis zur Supervision gibt es unterschiedliche Kurse, die angehende Therapeuten, Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Sozialpädagogen ansprechen. Die Systemische Weiterbildung ist für die Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien geeignet.
Systemische Weiterbildung am SIA Berlin:
- Systemische Therapie und Beratung
- Systemische Beratung
- Systemische Supervision
- und weitere Angebote
Die Systemische Weiterbildung wird berufsbegleitend angeboten. Im Kurs „Systemische Therapie und Beratung“ lernen Teilnehmer systemisches Handlungswissen und Konzepte zur Achtsamkeit kennen. Hier wird das systemische Handwerkszeug mit neueren psychotherapeutischen Ansätzen vermittelt. Diese Ansätze haben die Schwerpunkte Achtsamkeit, Akzeptanz, Wertorientierung und Emotionsfokussierung. In der Weiterbildung zum Systemischen Therapeuten besteht die Ausbildung aus den Bereichen Theorie, Therapie- und Beratungspraxis, Supervision, Selbsterfahrung, Eigenarbeit und Intervision. Mit dem Kurs „Systemische Supervision“ wird ein Aufbaukurs angeboten, der ein systemisches Vorwissen und die Bereitschaft für die Selbsterfahrung voraussetzt. Dieser Kurs setzt den Fokus auf die Kultursensibilität und Verantwortungsübernahme im Miteinander. Das enthaltene Methoden-Intensivtraining bietet eine breite Palette von Methoden für unterschiedliche Berufsfelder. Mit der Lehrsupervision können Teilnehmer konkrete berufliche oder persönliche Entwicklungspotentiale entdecken und entfalten. In allen Weiterbildungen am SIA Berlin werden die Bereiche Theorie, Videodemonstrationen, Rollenspiele, Fallkonsultationen und Gruppensupervisionen miteinander kombiniert.
Informieren Sie sich beim SIA über die Systemische Weiterbildung. Auf der Webseite finden Sie aktuelle Infos zu den angebotenen Kursen. Dort sind die Kursinhalte überblicksartig nachlesbar. Bei Bedarf können Sie gern weiteres Infomaterial anfordern.
Systemische Weiterbildung und die Struktur
Jede Systemische Weiterbildung ist unterschiedlich strukturiert. Zumeist werden die theoretischen Inhalte in Block-Seminaren vermittelt. Der Baustein zur Selbsterfahrung dauert 5 Tage und die Teilnehmer sollen Entwicklungsaufgaben erarbeiten. Zudem treffen sich die Teilnehmer regelmäßig in selbst organisierten regionalen Intervisionsgruppen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung besteht in der Achtsamkeitspraxis. Das Konzept der Achtsamkeit ergänzt alle Weiterbildungsinhalte. Die Struktur der Weiterbildungen im Überblick:
- Theorie in Block-Seminaren
- Kurse zur Selbsterfahrung
- Erarbeitung von Entwicklungsaufgaben
- Austausch in Intervisionsgruppen
- Achtsamkeitspraxis
Eine systemische Weiterbildung in den Bereichen Beratung sowie Therapie und Beratung vermittelt die Beratungspraxis mittels Videos. In den Selbsterfahrungskursen ist ein wertschätzender Blick auf die eigene Biografie sowie das Erkennen eigener Muster und Werte entscheidend. Für eingehende Informationen können Sie vom SIA das Curriculum anfordern.
Systemische Weiterbildung und die Zielgruppe
Die Systemische Weiterbildung ist für unterschiedliche Personen und Berufsgruppen geeignet. Der Kurs „Systemische Therapie und Beratung“ richtet sich vor allem an Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen und Personen, die in der psychosozialen Versorgung tätig sind. Die Weiterbildung „Systemische Supervision“ ist in erster Linie für Führungskräfte, Therapeuten, Coaches und Berater geeignet. Auf Anfrage sind Ausnahmen möglich. Folgende Personen können die Systemische Weiterbildung beim SIA buchen:
- Ärzte
- Psychologen
- Pädagogen, Sozialpädagogen
- Personen in der psychosozialen Versorgung
- Psychologische Psychotherapeuten
- Therapeuten
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von SIA Berlin. Die angebotenen Kurse werden dort laufend aktualisiert.
Systemische Weiterbildung im SIA
Viele angebotene Kurse sind zertifiziert, wie die systemische Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Therapie und Beratung oder mit dem Schwerpunkt Supervision. Daher kann jeder Teilnehmer hohe Standards erwarten. Das SIA ist akkreditiertes Mitglied
der Systemischen Gesellschaft, SG. Die Kurse werden von erfahrenen Diplom-Psychologen, Systemischen Therapeuten, Lehrtherapeuten und Supervisoren geleitet. Unsere Qualitätsmerkmale im Überblick:
- Langjährige Erfahrung in der systemischen Weiterbildung
- Erfahrene Dozenten
- SG-zertifiziert
- Weiterbildungen in verschiedenen Formaten
- Berufsbegleitende Ausbildung möglich
- Vom LAGeSo Berlin als Ausbildungsinstitut für die Approbationsausbildung in Systemischer Psychotherapie staatlich anerkannt
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Systemischen Weiterbildung. Für verschiedene Interessenten bieten wir als Systemisches Institut in Berlin passende Ausbildungen.
Hinweis: Im vorliegenden Text sind selbstverständlich alle Geschlechter gemeint, auch wenn wir das generische Maskulinum verwenden (suchmaschinenfreundlicher).