Weiterbildung Systemische Therapie

Das bietet als Systemisches Institut in Berlin die Weiterbildung „Systemische Therapie“ an. Diese Ausbildung dauert 3 Jahre und orientiert sich an den Erfordernissen der Systemischen Dachverbände. Der Kurs ist zertifiziert (Systemische Gesellschaft) und kann berufsbegleitend absolviert werden. Diese Weiterbildung gliedert sich in folgende Bausteine:

  • Theorie
  • Therapie- und Beratungspraxis
  • Supervision
  • Selbsterfahrung
  • Eigenarbeit, Literaturstudium
  • Intervisionsgruppe

Die Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ ist folgendermaßen strukturiert: In Block-Seminaren werden den Teilnehmern die theoretischen Inhalte vermittelt, um das systemische Handwerkszeug zu erlernen. Dabei wird die Beratungspraxis an Therapieabenden erworben und per Video gefilmt. Für den Baustein Selbsterfahrung sind 2 x 5 Tage eingeplant. Wichtigste Voraussetzung hierfür ist der wertschätzende Blick auf die Biografie sowie das Erkennen eigener Muster und Werte. Außerdem sind selbst organisierte Intervisionsgruppen geplant, in denen sich die Teilnehmer regelmäßig treffen. Mit insgesamt 950 Stunden zu je 45 Minuten dauert die Ausbildung insgesamt 3 Jahre. Der Theorie-Block nimmt mit 300 Stunden den größten Anteil der Ausbildung ein. Hiernach folgen der Bereich Therapie- und Beratungspraxis mit 200 Stunden und die Supervision mit 150 Stunden. Der Bereich Selbsterfahrung ist mit 150 Stunden veranschlagt, da von den Teilnehmern eine hohe Bereitschaft zur Selbsterfahrung vorausgesetzt wird. Für die Intervisionsgruppe sind 100 Stunden eingeplant, und das Literaturstudium in Eigenregie umfasst 50 Stunden. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Instituts. Dort sind die wichtigsten Inhalte aufgelistet.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem Institut, wenn Sie die Weiterbildung „Systemische Therapie“ absolvieren wollen. Vom SIA erhalten Sie vorab alle wichtigen Infos zur Ausbildung. Fordern Sie unser Curriculum an oder besuchen Sie unsere Infoabende.

Weiterbildung Systemische Therapie und die Teilnehmer

An der Weiterbildung „Systemische Therapie“ können Ärzte, Psychologen oder Pädagogen teilnehmen. Für Sozialpädagogen und Personengruppen aus der psychosozialen Versorgung ist die Ausbildung in Systemischer Therapie ebenfalls geeignet. Dabei erhalten die Teilnehmer das systemische Handwerkszeug, um mit Einzelpersonen, Paaren und Familien arbeiten zu können. Darüber hinaus vermittelt die Ausbildung auch neuere psychotherapeutische Ansätze mit den Schwerpunkten Achtsamkeit, Akzeptanz, Wertorientierung und Emotionsfokussierung. Für folgende Berufsgruppen ist die Weiterbildung Systemische Therapie besonders geeignet:

  • Mediziner
  • Pädagogen, Sozialpädagogen
  • Psychologen
  • Psychotherapeuten
  • Personen aus der psychosozialen Versorgung

Die unterschiedlichsten Personengruppen können eine Systemische Weiterbildung buchen. Diese Systemische Weiterbildung ist berufsbegleitend und zertifiziert (SG). Informieren Sie sich auf der Internetpräsenz vom SIA über aktuelle Weiterbildungs-Angebote und Ausbildungen.

Weiterbildung Systemische Therapie im SIA

Die angebotene Weiterbildung „Systemische Therapie“ basiert auf den Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft. Der Kurs ist SG-zertifiziert und erfüllt alle Standards. Die Systemische Weiterbildung am SIA Berlin gliedert sich in klassische systemische Inhalte und wird durch moderne evidenzbasierte Ansätze wie Achtsamkeit, Schematherapie, Akzeptanz und Commitmenttherapie (ACT), Traumatherapie sowie Emotionsfokussierte Therapie (EFT) ergänzt. Zudem sind formale Kriterien einzuhalten, wie der zeitliche Umfang der gesamten Ausbildung. Die Ausbildung wird von erfahrenen Dozenten geleitet, wie Diplom-Psychologen, Supervisoren, Systemische Therapeuten (durch SG zertifiziert) und weitere Fachkräfte. Die Qualität der Ausbildung im Überblick:

  • SG-zertifiziert
  • Es gelten die Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft
  • Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung
  • Berufsbegleitende Ausbildung
  • Achtsamkeit
  • Ergänzung der Systemischen Lehre durch moderne Ansätze
  • Weiterbildung in diversen Formaten

Informieren Sie sich über das systemische Institut SIA in Berlin und nutzen Sie unsere Weiterbildungsangebote.

Weiterbildungen im SIA und das Konzept der Achtsamkeit

Im SIA wird jede Systemische Weiterbildung mit der Philosophie der Achtsamkeit ergänzt. Dies gilt auch für die Weiterbildung „Systemische Therapie“. Vor allem die wertschätzende Haltung ist in Bezug auf Systemische Beratung sehr hilfreich. Zu den wichtigsten Elementen dieser Philosophie gehört die bewusste Selbstwahrnehmung und die Fokussierung auf den gegenwärtigen Moment. Im Ergebnis führt dies zu einer offeneren, positiven und nicht wertenden Haltung. Die wichtigsten Elemente der Achtsamkeits-Philosophie im Überblick:

  • Nicht wertende Haltung
  • Annahme dessen, was ist
  • Bewusste Wahrnehmung
  • Fokussierung auf den gegenwärtigen Moment

Weitere Kurse und Weiterbildungen finden Sie auf der Webseite vom SIA Berlin. Von der Weiterbildung zur Systemischen Supervision bis zum Meditations-Kurs gibt es unterschiedliche Angebote. Überzeugen Sie sich selbst von unseren vielfältigen Bildungsangeboten unter https://sia-berlin.com/

Hinweis: Im vorliegenden Text sind selbstverständlich alle Geschlechter gemeint, auch wenn wir das generische Maskulinum verwenden (suchmaschinenfreundlicher).